verfließen

verfließen
verfließen V. (Oberstufe)
keine fest umrissenen Konturen mehr haben, verschwimmen
Synonym:
sich verwischen
Beispiele:
Auf einem nassen Untergrund verfließen die Aquarellfarben.
Der Schriftsteller versteht es die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verfließen zu lassen.
————————
verfließen V. (Oberstufe)
geh.: zu Ende gehen, verstreichen
Synonyme:
hingehen, hinschwinden, vergehen, vorbeigehen, vorübergehen, dahingehen (geh.), dahinschwinden (geh.), hingleiten (geh.), verrinnen (geh.)
Beispiele:
Der Sommer war viel zu schnell verflossen und schon hielt der Herbst Einzug.
Am Abend saßen sie beisammen und der Großvater erzählte Geschichten aus längst verflossenen Zeiten.

Extremes Deutsch. 2011.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verfließen — Verfließen, verb. irreg. neutr. (S. Fließen,) welches das Hülfswort seyn erfordert, abfließen, sich fließend entfernen und zugleich erschöpft werden, zunächst von flüssigen Dingen. Das Wasser nahm ab und verfloß, Jos. 3, 16. Das Wasser wird… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verfließen — verfließen:1.⇨verwischen(II)–2.⇨vergehen(I,1) verfließen→vergehen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verfließen — ins Land gehen; vorbeigehen; vergehen; ablaufen; verstreichen; verlaufen * * * ver|flie|ßen [fɛɐ̯ fli:sn̩], verfloss, verflossen <itr.; ist: 1. auseinanderfließen und dabei in etwas anderes übergehen (sodass keine scharfen Grenzen mehr… …   Universal-Lexikon

  • verfließen — ver·flie·ßen; verfloss, ist verflossen; [Vi] 1 etwas verfließt mit etwas etwas geht in etwas über und wird dabei undeutlich <Farben, Konturen, Umrisse> 2 etwas verfließt geschr; etwas vergeht1 (1): jemanden aus verflossenen Tagen kennen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verfließen — ver|flie|ßen vgl. verflossen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Wie es ist — (Comment c est) ist ein Prosawerk des irischen Schriftstellers Samuel Beckett (1906 1989). Es entstand 1960, wurde zuerst auf französisch publiziert (Editions minuit 1961) und dann von Elmar Tophoven in enger Zusammenarbeit mit dem Autor ins… …   Deutsch Wikipedia

  • verflossen — ver|flọs|sen 〈Adj.〉 früher, ehemalig, vergangen ● an eine längst verflossene Liebe erinnert werden; verflossene Zeiten heraufbeschwören; seine Verflossene 〈fig.; umg.; scherzh.〉 seine ehemalige Braut od. Freundin; →a. verfließen * * *… …   Universal-Lexikon

  • vergehen — a) ablaufen, dahineilen, dahinfliegen, enden, hingehen, ins Land gehen/ziehen, verrauchen, vorbeigehen, vorübergehen, zu Ende gehen; (geh.): dahingehen, dahinschwinden, entfliehen, entschwinden, hingleiten, rinnen, verfliegen, verfließen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schleißen — Schleißen, verb. irreg. Imperf. ich schliß, (in einigen Gegenden schloß,) Mittelw. geschlissen, (in einigen Gegenden geschlossen;) Imper. schleiß. Es ist eine Onomatopöie, welche den Laut einer zwar schnellen, aber doch gleichförmigen etwas… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verstreichen — abdichten; fugen; ausfugen; ins Land gehen; vorbeigehen; vergehen; ablaufen; (Zeit) verfließen; verlaufen * * * ver|strei|chen [fɛɐ̯ ʃtrai̮çn̩], verstrich, verstrichen: 1. <tr.; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”